Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HCC 2012
Hallo Leute :winken:
Seid ihr dieses Jahr auch dabei?
http://www.hondayoungtimer.de/t9298f56-Honda-Car-Classics-Internationale-Honda-Old-und-Youngtimertreffen.html
Für mich ist es ja fast ein Heimspiel :clap:
Wäre natürlich schön, wenn man den Termin wüßte. Aber 73303? Das ist ja bei Stuttgart :ooh: Das wird mir vermutlich wohl etwas zu weit sein. Weiß nicht, ob sich das für uns 3 Fahrer überhaupt lohnt...
Die Entfernung dorthin ist für uns ja nicht soo groß. Da werden wir wohl dabei sein. An dem Wocchenende steht noch nichts anderes an.
Grüße
Ralph
(...) Aber 73303? Das ist ja bei Stuttgart :ooh: Das wird mir vermutlich wohl etwas zu weit sein. (...)
4me2:wine:
Die Entfernung dorthin ist für ja nicht soo groß.Stimmt. Laut deren Routenplaner sind es ca. 230 KM von Köln. Hab mich in der PLZ vertan: Es ist 63303 und nicht 73303. Fairerweise ist es diesmal in Saschas Nähe :yes:
Trotzdem kann ich im Moment noch nichts dazu sagen. Das Wetter muß ja auch mitspielen und Sprit und Unterkunft ist ja auch nicht gerade billig. Und das nur für 1 Tag? Ich lass das ganze erst einmal offen stehen. Erinnert mich noch mal dran, wenn es soweit ist :L: Vergesse es bestimmt wieder. Kenn mich doch.
Also, der Termin ist vom 19.05. bis 20.05. Das ist ja eine Nacht, obwohl wir doch in 2011 zwei Nächte dort geschlafen hatten, wenn ich mich Recht erinnere.
Grüße
Ralph
Also, der Termin ist vom 19.05. bis 20.05.Ja stimmt. Hab es soeben gelesen. Im Wonnemonat Mai sollte man eigenlich davon ausgehen, das das Wetter mitspielt, obwohl wir ja voriges Jahr in Geseke (bis auf einen Tag) auch einigermaßen gutes Wetter hatten.
Das ist ja eine Nacht, obwohl wir doch in 2011 zwei Nächte dort geschlafen hatten, wenn ich mich Recht erinnere.Waren das wirklich 2 Nächte? Weiß ich schon gar nicht mehr :hmm: Jedenfalls war es voriges Jahr ein relativ kostspieliges Abenteuer.
Ja, es müssen zwei Nächte gewesen sein.
Ich hatte bisher bei früheren Treffen ja eher bewußt ein Hotel genommen, weil mir die Jugendherbergen doch zu ungemütlich waren. Sicher hat die Unterkunft in den Jugendherbergen wesentlich weniger gekostet, aber ein Hobby kostet eben Geld. Man sollte dies auch von dieser Seite sehen. Außerdem mache ich sonst auch nicht so teuren Urlaub, da ich seltener weit weg fliegen.
Dies wollen Kerstin und ich aber doch wieder häufiger tun. Das Amiland ist doch immer wieder schön. :rolleyes:
Grüße
Ralph
Das ist für mich auch ein Heimspiel, die 10 km genau könnte ich wahrscheinlich gerade noch hinrollen.
Wobei, darf ich überhaupt? "Bis 1992" ist ja nicht wirklich KA9-geeignet. Würde mir das ja doch gerne mal angucken.
HondaHarry ist auch mal mit seinem KA9 dabei gewesen. Dafür gibt es keine Bewertungen aber dabei sein darfst Du schon.
Grüße
Ralph
Obwohl ich Christian schon mal gesagt habe, er möge doch bitte den Text für Honda Autos der Baujahre 1963 bis 1992 dahingehend ändern, das die Baujahre passen. Das ganze ist nämlich ziemlich verwirrend.
Wieso, es steht doch dort bis Bj. 1992. Der KA7 ist nunmal neuer.
Hast Du wieder nicht gründlich gelesen? :o
Grüße
Ralph
Hast Du wieder nicht gründlich gelesen? :oDoch schon, aber man hätte doch wenigstens die Baujahre bis 1995 oder 1996 (auf den Legend bezogen) schreiben können. Oder liege ich da so falsch mit?
Doch schon, aber man hätte doch wenigstens die Baujahre bis 1995 oder 1996 (auf den Legend bezogen) schreiben können. Oder liege ich da so falsch mit?
Wahrscheinlich wollen die mit 1992 (= 2012 minus 20 Jahre) die alte "Youngtimer"-Grenze, ab der man bis 2007 noch das 07-er Kennzeichen bekommen konnte, treffen. Mittlerweile ist es ja auf 30 Jahre, für 07- und H-Kennzeichen gleichermaßen, vereinheitlicht...
Ihr mit euren KA7 und KA8 müsst also noch, aber gar nicht mehr so lange, warten :)
Wahrscheinlich wollen die mit 1992 (= 2012 minus 20 Jahre) die alte "Youngtimer"-Grenze, ab der man bis 2007 noch das 07-er Kennzeichen bekommen konnte, treffen. Mittlerweile ist es ja auf 30 Jahre, für 07- und H-Kennzeichen gleichermaßen, vereinheitlicht...Stimmt auch wieder. So hab ich das ganze noch gar nicht betrachtet :L:
Also, der Termin ist vom 19.05. bis 20.05. Das ist ja eine Nacht, obwohl wir doch in 2011 zwei Nächte dort geschlafen hatten, wenn ich mich Recht erinnere.
Grüße
Ralph
Ihr seit doch auch erst am Samstag angereist letztes Jahr,war also nur eine Nacht die ihr dort geschlafen habt...
Stimmt. Laut deren Routenplaner sind es ca. 230 KM von Köln. Hab mich in der PLZ vertan: Es ist 63303 und nicht 73303. Fairerweise ist es diesmal in Saschas Nähe :yes:
Trotzdem kann ich im Moment noch nichts dazu sagen. Das Wetter muß ja auch mitspielen und Sprit und Unterkunft ist ja auch nicht gerade billig. Und das nur für 1 Tag? Ich lass das ganze erst einmal offen stehen. Erinnert mich noch mal dran, wenn es soweit ist :L: Vergesse es bestimmt wieder. Kenn mich doch.
Hier mal ein Link zum Thema "ich fahr doch nicht soweit für ein Treffen" http://forums.acuralegend.org/nalm-2011-return-trip-t21942.html
Das nenn ich mal eine Anreise! :D
Ihr seit doch auch erst am Samstag angereist letztes Jahr,war also nur eine Nacht die ihr dort geschlafen habt...Also doch nur 1 Nacht. Wußt ich doch :cool2:
Hier mal ein Link zum Thema "ich fahr doch nicht soweit für ein Treffen" http://forums.acuralegend.org/nalm-2011-return-trip-t21942.html Das nenn ich mal eine Anreise! :DYep, hab mir das mal eben durchgelesen. Wirklich enorm, fast jeden Bundestaat zu bereisen. Und wir wissen ja, das die einzelnen Staaten ja wirklich nicht gerade klein sind. Hut ab, kann ich nur sagen :ok1:
Eine tolle Tour! Und wirklich witzig bebildert mit den Staats-Schildern.
Dort ist die Reise das Ziel, war Kerstin und ich auch häufiger dort schon gemacht haben. Das Cruisen muß man aber mögen. :yes:
Grüße
Ralph
Das Cruisen muß man aber mögen. :yes:Und ob, denn da gibt es nicht an jeder Ecke so nen scheiß Blitzer wie hier bei uns. Jedenfalls hat man drüben mehr Narrenfreiheit als im erbärmlichen Deutschland und seinen driss Paragraphen :cool2:
Och, er hat immerhin 58x die Polizei gesehen. Und... man kann es bei fast 7000 Milen kaum glauben, keinen weiteren Legend gesehen.
Seine "Statistik" ist gut. Was er sich da alles aufgeschrieben hat!
Grüße
Ralph
Dort ist die Reise das Ziel, war Kerstin und ich auch häufiger dort schon gemacht haben. Das Cruisen muß man aber mögen. :yes:
Stimmt. Vor allem sollte man nie den Fehler machen, sich eine kleine Hutzel (manche spekulieren auf ein Upgrade), wie sie mittlerweile auch in USA von den Verleihern angeboten werden, zu leihen.
Ich wollte im Herbst ja unbedingt einen Grand Marquis oder Crown Vic haben, und hab ersteren in der "Ultimate Edition" bekommen.
Habe es nicht bereut, war quasi die letzte Chance, denn schon sehr bald gibt es diese Dinos nicht mehr (zu leihen)...
Doch, ich denke, daß z. B. der Lincoln Town Car in der Luxusklasse schon noch länger zu mieten ist. Aber in der Premiumklasse könnte es kleiner werden. Da fiel schon der Buick Regal rein, der ein Opel Insignia mit Buickfront ist. :(
Ich hatte ja auch den Mercury. Der war zwar nicht gerade Hochwertig (z. B. mit seinem Plastikholz) aber er fuhr eben noch richtig amerikanisch. Ein Legend ist da schon deutlich härter, oder haben die Amis beim Legend eine andere Fahrwerksabstimmung?
Grüße
Ralph
Ein Legend ist da schon deutlich härter, oder haben die Amis beim Legend eine andere Fahrwerksabstimmung?Ist mir bis heute nichts von bekannt. Nur weiß ich aus der Vergangenheit, das die Jungs es gerne hart mögen. Na ja, solange der Sitz nicht hart ist, gehts ja :L:
Doch, ich denke, daß z. B. der Lincoln Town Car in der Luxusklasse schon noch länger zu mieten ist. Aber in der Premiumklasse könnte es kleiner werden. Da fiel schon der Buick Regal rein, der ein Opel Insignia mit Buickfront ist. :(
Leider wurde auch das Town Car mit Modelljahr 2011 eingestellt. Das Ende dieser beinahe legendären "Panther"-Plattform ist beschlossene Sache, von daher werden diese Autos, egal in welcher Klasse, nicht mehr lange zu mieten sein.
Was im Moment in der Premium-Klasse auch noch stark vertreten ist, ist Chrysler 300C. Absolut nicht mein Fall, langweilig.
Ich hatte ja auch den Mercury. Der war zwar nicht gerade Hochwertig (z. B. mit seinem Plastikholz) aber er fuhr eben noch richtig amerikanisch. Ein Legend ist da schon deutlich härter, oder haben die Amis beim Legend eine andere Fahrwerksabstimmung?
Ja, laut Teilenummern sind z. B. beim KA9 in US-Version andere Federn und Fahrwerkskomponenten drin (das "amerikanische" Suffix -Axx; für meinen gilt ein anderes). Ich nehme an, dass die weicher sind.
Die US-KA9s haben auch andere Bremsen...
Was im Moment in der Premium-Klasse auch noch stark vertreten ist, ist Chrysler 300C. Absolut nicht mein Fall, langweilig.Luxusschiff der Superlative, viel zu klobig und überdimensioniert. Auch nicht mein Ding.
Den 300C hatte ich auch zur Auswahl. Da es den bei uns aber auch gibt, fand ich nur den Mercury richtig "american style", was ich der Frau (die mir den Schlüssel gab) gesagt habe.
Die neuen Cadillacs gibt es noch zu mieten, die mir allerdings auch nicht gefallen. Vielleicht fahren sie aber gut und klassisch amerikanisch.
Wir sind mal wieder völlig vom Thema weg. :D
Grüße
Ralph
Wir sind mal wieder völlig vom Thema weg. :DGenau, also BTT :L:
Wollte nur Bescheid sagen, das ich wieder dabei bin. Wäre ja ne Schande, wenn ich das verpassen würde :roll:
Also Ihr könnt mich einplanen :yes: Alles andere wie gemeinsames Hochfahren können wir ja noch bequatschen, wenn der Termin näher rückt. Bis dahin haben wir ja noch etwas Zeit für andere Sachen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5