Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder ein ABS Thema
Hallo Allerseits,
erster Beitrag als mitglied des Formus, da sind die Erwartungen sicher riesig :rolleyes:
Ich hab seit ca 1,5Jahren einen KA9 (einer der ersten aus 1996) Bisher nichts aufwendiges gewesen... und mal abgesehen vom Rost an den hinteren Radläufen auch guter Zustand.
So nun hab ich das leuchtende ABS Lämpchen... :damn: (ja die anderen Beträge zum Thema hab ich auch gelesen...)
Fehlerbeschreibung:
Zündung -> ABS Lampe Leuchtet -> Motorstarten -> ABS Geht aus (Auto bleibt stehen, bremse nicht) -> ABS geht nach ca 1min wieder an
früher war hier da Geräusch vom ABS Modulator zu hören wie er Druck aufbaut... ich höre zwar in der Minute nach dem Starten die Pumpe surren, aber keinen Druckaufbau?
Nunja, war dann in einer Honda-Fach Werkstatt. Bei Abgabe des Wagens verkündete man vollmundig. "... kein Problem, wir hängen den an die Diagnose und wissen dann GANZ genau woran es liegt!"
Tags darauf dann der Anruf ".. naja das ist nicht so einfach, altes System mit Blinkcodes... keine Werkstattbücher.." Fazit, ich solle mal Teile bestellen und dann würde man nach und nach durchprobieren.
Laut Codes sollen die ABS Sensoren hinten links und rechts defekt sein.. (man habe die Wiederstände gemessen, die sind aber wohl ok)
Soviel zur Geschichte:
was mich eigentlich verwundert ist der fehlende Druckaufbau der ABS-Pumpe.... macht die wirklich nichts wenn die Sensoren falsche Werte liefern?
Irgendwie hab ich das gefühl das Problem sind nicht die Sensoren.
Vielleicht kann der eine oder andere Erfahrungen beisteuern.
HondaLegend
25.01.16, 12:21
Zündung -> ABS Lampe Leuchtet -> Motorstarten -> ABS Geht aus (Auto bleibt stehen, bremse nicht) -> ABS geht nach ca 1min wieder an
Hallo, und willkommen
Wie meinst du das "Auto bleibt stehen, bremse nicht". Heißt das, dass die Räder blockieren?
Also der Druck müsste sich auch mit defekten Radsensoren aufbauen. Normalerweise bemerkt er defekte Radsensoren auch erst nachdem losfahren.
Fehlerauslesen per Blinkcode kannst ja selber machen. Ich hab nun zwar kein WHB zum KA9, aber ich hänge mal Infos vom KA7 dran, ich denke dass es diesbezüglich gleich ist. Hier der link zu den Schulungsunterlagen: http://www.honda-v6.de/vbulletin/showthread.php?t=3669
Wenn du die anderen Themen dazu schon gelesen hast, weißt du ja auch, das die Pumpe gerne mal festsitzt, wenn lange keine Bremsflüssigkeit gewechselt wird. Aber als erstes wäre schon mal der Fehlercode interessant. Wild Teile tauschen würde ICH da nicht.
Viel Erfolg und Servus
Bitte die interne :Search: benutzen (Beispiel: Forumsuche (http://honda-v6.de/vbulletin/search.php) oder Stichwortsuche (http://honda-v6.de/vbulletin/tags.php)) benutzen, da wir gerade über dieses Thema mehr als genug geschrieben haben :grin:
Fehlerauslesen per Blinkcode kannst ja selber machen. Ich hab nun zwar kein WHB zum KA9, aber ich hänge mal Infos vom KA7 dran, ich denke dass es diesbezüglich gleich ist. Die Prozedure ist identisch mit dem vom KA9, obwohl der KA9 ein getrenntes System hat. Prinzip ist aber gleich, Raimund :grin:
Bei den ersten KA9 ist es doch komplett identisch zum KA7/8, nur das ein 4 kanaliges System ist, soweit ich weiß. Und was meinst Du mit getrenntem System.
Die Honda eigenen ABS Systeme würde ich alle getrennt bezeichnen (wegen dem Hochdruckteil mit separater Bremsflüssigkeit).
Ich bin mal gespannt auf den Blinkcode. Tolle Werkstatt ohne WHB und die Empfehlung ist auch für die Tonne.
Grüße
Ralph
Wie meinst du das "Auto bleibt stehen, bremse nicht". Heißt das, dass die Räder blockieren?
Nein die Räder Blockieren nicht, ich wollte ausdrücken, dass ich nicht losfahre (sich also die räder nicht drehen) und ich auch nicht das Bremspedal betätige. quasi nur Starten und warten. :grin:
Hier der link zu den Schulungsunterlagen: http://www.honda-v6.de/vbulletin/showthread.php?t=3669
Da kann ich leider nicht drauf zugreifen....
Mike, wieso kann er (Name leider noch unbekannt) nicht darauf zugreifen?
Als registrierter Benutzer müsste es doch gehen, oder?
Oh, das ist nicht gut, dass die ABS Lampe schon im Stand wieder an geht. Es kann somit eigentlich kein Radsensor sein.
Grüße
Ralph
HondaLegend
25.01.16, 18:14
Ich kann die Anhänge auch nicht mehr aufmachen, merk ich grad.
.. wieso kann er (Name leider noch unbekannt)
Dazu Möchte ich sagen, Rene.
Aha, willkommen Rene.
Bei mir kommen die Anlagen (PDF) auch nicht. Ich bekomme ein leeres Fenster. Ich vermute, daß am Dateiablageort liegt. Raimund, Du hast sie ja wohl ins Forum hochgeladen, oder?
Grüße
Ralph
HondaLegend
26.01.16, 15:52
Ja, ich hab sie vor langer Zeit ins Forum geladen. Wenn ich sie nochmal zu laden versuche, bekomme ich eine Meldung, dass sie schon abgelegt wurden. Gut, ich könnte sie umbenennen, aber irgendwie muss es doch auch so gehen.
HondaLegend
26.01.16, 16:00
Umbenennen klappt leider auch nicht. Es kommt immer folgende Meldung:
Raimund,
hab Dein Thema wiederherstellbar gelöscht. Probiers jetzt mal. Falls nicht, muß ich tiefer in die Materie gehen...
HondaLegend
27.01.16, 14:17
Okay, ich hab die Unterlagen nochmal hochgeladen.
http://www.honda-v6.de/vbulletin/showthread.php?t=3902
Dieses PDF funktioniert übrigens auch nicht mehr:
http://www.honda-v6.de/vbulletin/showthread.php?t=3690
Bei den ersten KA9 ist es doch komplett identisch zum KA7/8, nur das ein 4 kanaliges System ist, soweit ich weiß. Und was meinst Du mit getrenntem System.Hab mich da vertan. Was ich meinte, ist, das das ALB System bei uns getrennt ist (Pumpe und Modulator), welches beim KA9 es als eine Einheit ist. Micha hatte es damals irgendwo hier beschrieben. Und wenn ich mich recht erinnere,hat der KA9 ein Bosch System.
Mike, wieso kann er (Name leider noch unbekannt) nicht darauf zugreifen? Als registrierter Benutzer müsste es doch gehen, oder?
Hab das damals so geändert, das Benutzer erst mit einer gewissen Anzahl an Beiträgen dieses Forum sehen können. Sollen wir das ändern?
Nein, das finde ich OK.
Es sollten schon nur ernste Benutzer Zugriff haben.
Grüße
Ralph
Erst einmal, Vielen Dank, euch allen! (Zugriff funktionier!)
Ich hab die letzten Tage damit verbracht alle möglichen Werkstätten abzutelefonieren, den Fehler zu beschreiben, und zu Fragen wie das Knowhow mit dem Wagen aussieht. (tendenziell leg ich da ich keine Hand an, zwei linke Hände und so)
Nunja, von einer Werkstatt bekam ich einen brauchbaren Tipp, da hab ich ihn gestern hingeschafft und hol ihn heute ab. Mal sehen was rauskommt.
Und wenn ich mich recht erinnere,hat der KA9 ein Bosch System.
Soweit ich es in Erinnerung habe, ist Bosch erst nach dem Faclift reingekommen.
Auf die Aussage der Werkstatt bin ich mal gespannt.
HondaLegend
28.01.16, 10:09
(tendenziell leg ich da ich keine Hand an, zwei linke Hände und so)
Naja, Fehlrer auslesen hättest du schon geschafft. Dann ist man auch für die Werkstatt schon mal besser aufgestellt.
So die Werkstatt hat den Alten Fehlercode gelöscht, ist ne Runde gefahren und hat dann nochmal neu ausgelesen.
Fehlercode 1 (Pumpenmotor Überlauf)
Kann am Druckschalter oder Pumpe liegen. (und passt ja auch zum Fehlerbild) das übliche Thema, keine Teile um es näher einzugrenzen.
Es kam nur noch der Vorschlag mal bei der Firma ECU.de anzufragen (instandsetzung).
HondaLegend
28.01.16, 15:00
Oder es ist einfach verdreckt, so dass die Pumpe nicht genug ansaugt.
Da bräuchte man jetzt den Entlüfterschlüssel. Ein elektronisches Problem ist das eher nicht.
Wenn sich das Geräusch der Pumpe immer gleich anhört, dann kann die keinen Druck aufbauen, oder der Druck ist schon da, und die schaltet nicht ab. Eher das erste.
Der Dirk hatte den gleichen Fehlercode.Er hat den Fehler im Druckschalter gefunden. Der darin verbaute Mikroschalter hatte nicht mehr geschaltet, unglaublich! So hat die Pumpe den Druck aufgebaut aber der Druckschalter hat es nicht "gemeldet".
So kann das keine Werkstatt reparieren, wie Dirk das gemacht hat.
Wie sieht denn überhaupt die Bremsflüssigkeit im ABS Teil aus?
Grüße
Ralph
So kann das keine Werkstatt reparieren, wie Dirk das gemacht hat.Und wie hat es das gemacht?
Er hat den Druckschalter auf der Drehbank aufgetrennt.
Wie ich bei WhatsApp von ihm gelesen habe, lag es aber wohl doch nicht am Schalter. Der funktionierte noch. Danach hatte er mich noch nach dem Überdruckventil gefragt. Ich weiß jetzt aber nicht mehr, was überhaupt defekt war. Ich frage mal nach.
Grüße
Ralph
Hier mal die Baugruppe. Links ist der Druckschalter zu sehen.
Ich habe Antwort von Dirk bekommen. Er hat es zwar noch nicht repariert, aber bei ihm ist es der Druckschalter. Er schaltet elektrisch noch aber das Problem darin ist das Dehnelement. Es ist offensichtlich überdehnt und betätigt mechanisch den Schalter nicht mehr. Wenn man das Teil offen hat, kann man den Schalter justieren, hat Dirk geschrieben. Eine aufwändige Arbeit.
Grüße
Ralph
So, es hat einiges an Zeit gedauert...:roll:
Ich wollte zumindest mal kurzes Feedback geben. Also ich bin ja beim Basteln ehr ungeschickt, daher hab ich mal eine Werkstatt gesucht die auch ein wenig Geschickter ist und exotischere Lösungen Umsetzten kann. Ausführlich mein Problem dargestellt, und das gesammelte Informationsmaterial durchgesprochen und das Auto mal eine Woche dort stehen gelassen.
Es wurde dann der Modulator ausgebaut, gespült, mit mässigem Ergebnis, darauf hin hat man ihn zerlegt und festgestellt dass das Ventil vor der Pumpe ziemlich verkeimt war. Gereinigt und siehe da Läuft wieder. :D
Die Aktion hat mich ca 200€ gekostet, der eine oder andere wird jetzt aufschreien, ich finde das absolut OK (Immerhin hatte ich weniger Stress damit) Und TÜV hat er nun auch wieder! :ok1:
Grüße
Rene
Die 200 Euro sind völlig okay. Das ist doch super, dass jemand solch eine Reparatur gemacht hat.
Grüße
Ralph
HondaLegend
25.03.16, 09:33
Bei 200€ kann man wirklich nicht meckern. Super Werkstatt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5